ECU 2000 - Pressemitteilungen und News


22.05.05
Senioren: Der ECU muss hinten in der Verteidigung gut stehen.  
Unter diesem Motto begrüßen wir einen weiteren Verteidiger als Neuzugang beim ECU. Es ist der junge und agile Phlilipp Hocker vom EV Ravensburg. Vom Alter her passt Philipp genau in unsere junge und aktive Mannschaft. Phlilipp ist am 16.12.1982 geboren. Er spielte vorher in Lindau und in Ravensburg. Philipp wird beim ECU die Nummer 47 tragen.
Marius Weikert hat dem ECU für die kommende Saison eine Absage erteilt und wird zum ESV Burgau zurückkehren.


12.05.05
Senioren: noch eine Verlängerungen und zweiter Neuzugang 

Auch Wolfgang Knoll (Nr. 27, Tor) hat dem ECU für die kommende Saison eine Zusage erteilt.
Als zweiten Neuzugang begrüßen wir hoch erfreut wieder bei uns in Ulm den ehemaligen in der Saison 95/96 sowie 96/97 in Ulm spielenden Stürmer Oliver Glöckner (Nr. 73, S), der von Bad Wörishofen nun wieder zurück an die Donau wechselt. Weitere bisherige Stationen: Königsbrunn, Schongau, Landsberg und Memmingen.


10.05.05
Senioren: weitere Verlängerungen und erster Neuzugang
Manuel Lutz (Nr.22; Verteidiger) Yorck Rommelspacher, (29, Stürmer) haben dem ECU 2000 für die kommende Saison eine Zusage erteilt. Neu zu den River-Hawks stößt der 28 jährige Verteidiger Markus Haschka vom EV Landsberg. Davor spielte er in Hassfurt, Schweinfurt, Schongau und Königsbrunn. Markus Haschka wird uns als erfahrener Verteidiger (Nr.96) ein sehr hilfreicher Spieler in unserer Mannschaft für die Saison 2005/2006 sein.


04.05.05
Mannschaftskader der „Riverhawks“ des ECU Ulm/Neu-Ulm 2000 e. V. für die Saison 2005/2006
Nachstehende Spieler haben dem ECU bisher die Zusage gegeben:
Tor: Benjamin Hammerl, Jun.
Verteidigung: Tobias Mahler, Peter Rohzenal, Armin Nußbaumer, Stanislav Picha, Florian Mößmer
Sturm: Salvatore Marino, Michael Hlozek, Marc-Stephen Wied, Kai Bansemir, Sebastian Ille, Wenzel Welz, Thorsten Mascha, Manfred Jorde.
Weitere Verlängerungen: nach Zusage des jeweiligen Spielers
Zugänge: sobald Zusagen vorliegen
Abgänge: wenn Absagen erteilt werden respektive andere Vereine die Pässe anfordern.
Weitere Verlängerungen, Zugänge oder Abgänge werden jeweils nach bekannt werden auf der Internetseite veröffentlicht.


01.05.05
Im Atlantis Eiscafe werden alle Eishockey-WM-Spiele (DSF) übertragen. 
Auf Euren Besuch freut sich Tonino &. Team.

28.04.05
Sommertraining für Kleinstschüler, Klein
schüler, Knaben, Schüler, Jugend und Junioren Montags ab 02.05.2005, 17.00 Uhr, Turnhalle Elly Heuss Realschule Ulm, Schillstraße 35

Regelmäßiger ECU-Stammtisch

Der ECU wird ab Ende Mai für alle interessierten Freunde, Fans, Spieler, Mitglieder, Eltern einen monatlichen ECU Stammtisch veranstalten. Über den Starttermin, Ort, Uhrzeit und die Lokalität informieren wir dann wieder auf dieser Homepage.


24.04.05
ECU Newsletter I/2005
Frühling beim ECU. Unter diesem Stichwort soll unsere Mitteilung von heute stehen.
Wir werden ab jetzt in unregelmäßigen Abständen für alle Mitglieder, Freunde, Fans, Zuschauer und für alle Eishockey – Interessierte, vor allem aber auch für die Sponsoren und Gönner  informelle Mitteilungen auf der Homepage des ECU veröffentlichen.
Dazu kommen dann noch wichtige Mitteilungen für die Presse.
In den letzten Tagen erreichten uns einige SMS, Anrufe, E-Mails und Fragen auf unserer Internetseite, was gibt es denn so Neues, wo stehen wir, wie geht es weiter, wie sieht unsere Mannschaft aus ? Wer bleibt in Ulm ?
Wer verlässt uns vielleicht ? Wer wechselt zum ECU für die neue Saison ?
Natürlich interessiert das jeden treuen Anhänger des ECU. Dafür haben wir volles Verständnis !!!
Wir dürfen heute und hier versichern, dass wir mitten in den Planungen und Vorbereitungen für die Saison 2005/2006 stecken und wir bei allen unseren Vorhaben voll im Plan liegen.
Voraussichtlich in den nächsten 3 bis 4  Wochen, werden wir im Rahmen einer größeren Veranstaltung, (die genauen Einzelheiten werden wir rechtzeitig bekannt machen), erste Rahmendaten und die neuesten Informationen bezüglich der Spieler geben und werden dann auch sagen können, wie sich die Verantwortlichen des  ECU 2000 die kommende Saison 2005/2006 vorstellen und geplant haben.
Bis dahin bitten wir alle Freunde des ECU noch um ein klein wenig Geduld.
Heute schon verraten können wir, dass es dann sicherlich interessante und erfreuliche Neuigkeiten geben wird.
Der ECU wird auch in diesem Sommer dafür Sorgen, dass niemand den Kontakt zum ECU vermissen wird.
Wir planen zur Zeit mehreren ECU - Veranstaltungen in der Sommerpause.
Dazu gibt es auch auf unserer Homepage einen Veranstaltungskalender (unter "AKTUELLES -> VERANSTALTUNGSKALENDER").
Sicher ist, dass der ECU beim Neu-Ulmer Stadtfest am 4.6.2005 mit einem Stand und interessanten Angeboten vertreten sein wird.
Da freuen wir uns heute schon auf zahlreichen Besuch.
In unserer nächsten Mitteilung werden wir sicherlich schon einige Neuigkeiten zum Thema Marketing - Offensive des ECU veröffentlichen können.
Für heute grüßen wir alle sehr herzlich.

Der Vorstand des ECU




27.03.05
Schüler: Osterturnier in Kornwestheim

26.03.05
Spiel 1 TV Kornwestheim : ESV Würzburg

10:0

Spiel 2 ESB Balingen : EC Ulm/Neu-Ulm

2:13

Spiel 3 TUS Geretsried : ESV Würzburg

22:0

Spiel 4 ESV Balingen : ECDC Memmingen

1:17

Spiel 5 TUS Geretsried : TV Kornwestheim

3:0

Spiel 6 EC Ulm/Neu-Ulm : ECDC Memmingen

2:2

Spiel 7 ESV Würzburg : ESV Balingen

4:1

Spiel 8 TUS Geretsried : EC Ulm/Neu-Ulm

12:0

Spiel 9 ECDC Memmingen : TV Kornwestheim

2:3

27.03.05
Platz 5/6 ESV Würzburg : ESV Balingen

4:5

Platz 3/4 EC Ulm/Neu-Ulm : ECDC Memmingen

1:5

Platz 1/2 TUS Geretsried : TV Kornwestheim

4:1

19.03.05
Allen Mitgliedern, Fans, Zuschauern, Eishockeyfreunden und Spielern herzlichen Dank für das überaus zahlreiche Erscheinen zum ECU Kabinenfest mit Saisonausklang. Die Erwartungen wurden übertroffen und die Stimmung war Spitze. Auch in der Eishalle kann man mit toller Musik und guter Laune lange feiern
Die Vorstandschaft
ECU Ulm/Neu-Ulm 

16.03.05
Trainingsplan ECU - Nachsaison 2005
Donnerstag, 17.3.2005:
19.15 bis 21.00 Uhr = Senioren
Freitag, 18.3.2005: Ab 20.00 Uhr beim Kabinenfest kleines Spielchen Huskies/ECU
Samstag, 19.3.2005: 8.00 bis 9.00 Uhr = Laufschule, 13.00 bis 15.00 Uhr = Spiel ECU
Montag, 21.3.2005: 16.15 bis 17.15 Uhr = Kleinst-/Kleinschueler, 17.30 bis 18.30 Uhr = Knaben/Schüler, 18.45 bis 19.45 Uhr = Jugend/Junioren
Dienstag, den 22.3.05: Kein Training
Donnerstag, den 24.3.2005: 19.15 bis 21.00 Uhr = Senioren
Samstag, den 26.3.2005: 8.00 bis 9.00 Uhr = Laufschule
Die Informationen für die Woche nach Ostern folgen noch.
Stand: 15.3.2005

14.03.05
Der ECU Vorstand dankt
Dieser Dank ist an alle Spieler, Trainer, Helfer, Sponsoren, Zuschauer, Fans, Förderkreis und Förderverein, eben an alle jung und alt gerichtet, welche seit Herbst 2004 den ECU begleitet haben.
Am Anfang sei gleich einmal gesagt, es allen recht zu machen ist eine Kunst die niemand kann.
Vorneweg soll mit erwähnt sein, dass sich der Vorstand über die positiven Äußerungen im Internet recht herzlich bedankt. Natürlich wurden auch die Anregungen mit Interesse aufgenommen, welche uns mit auf den Weg gegeben wurden.

Unser Beginn im Sommer 2004 war wegen diversen finanziellen Ungereimtheiten des damaligen Vorstands nicht einfach. Wir hatten Vertrauen zu gewinnen und Geld zu erwirtschaften. Doch der neue Vorstand und seine Mannschaft haben auch diese Schwierigkeiten gemeistert und konnten diese Hindernisse überwinden und in Ulm und in der Region ein sehenswertes Eishockey bieten.
Ein Verein wie der ECU, kann natürlich immer nur Gesamtinteressen verfolgen und kann nie aus Einzelkämpfern bestehen. Eishockey ist ein Mannschaftssport. So sahen es auch die Vorstände.
An dieser Stelle muss jetzt ganz klar erwähnt werden, dass die Herrenmannschaft des ECU weitaus mehr erreicht hat, als das eigentlich vorgegebene Ziel. Vor allen Dingen den Zweiflern und Kritikern unter uns, möchten wir das gerne in Erinnerung rufen. Unsere Jungs haben entgegen jeder Erwartung, aus der Bezirksliga kommend, im Halbfinale um die bayerische Meisterschaft in der Landesliga mitgespielt. Bis ins Halbfinale des „Bayernkruges“ haben uns unsere Spieler in der Pokalrunde weitergebracht. Eine stattliche Anzahl von Spielen wurden insgesamt absolviert. Das ohne Verstärkung zur Wechselfrist !!!! Hut ab vor dieser Leistung !!!!
Auch wenn die letzten Spiele nicht mehr alle gewonnen werden konnten. Das Erreichte zählt. Das war verdammt viel.

Ein herzlicher Dank auch an die positive Berichterstattung der Südwest Presse, der Neu-Ulmer Zeitung, der Schwäbischen Zeitung, Radio 7 und anderen Medien. 
Die gesamte Vorstandschaft des ECU sagt DANKE. Wir werden das in uns gesetzte Vertrauen dazu nehmen, um allen Interessierten in der neuen Saison 2005/2006 wieder schönes und spannendes Eishockey zu bieten.

Die Planungen sind schon angelaufen. 
Ein herzlicher Danke gilt natürlich auch allen Trainern, Spielern, Betreuern und Helfern aus unserem großen Nachwuchsbereich. Wir konnten in diesem Jahr unsere Mitgliederzahl auf fast 300 Mitglieder steigern. Ein Highlight für unsere Kinder war sicherlich die Produktion des Kinofilms „Warchild“ der Christian Wagner Filmproduktion aus München/Immenstadt/Allgäu zusammen mit dem ECU.
Mit großem Interesse und mit wohlwollender Begeisterung, haben wir auch die Entscheidung der beiden Städte zur Renovierung der Eishalle aufgenommen und begrüßen diese sehr sinnvolle Entscheidung, im Interesse des Eishockeysports in Ulm/Neu Ulm , im Interesse aller eislauftreibenden Vereine in der Region und natürlich im Interesse vieler Bürger.
Bleiben Sie uns bitte alle gewogen.

Mit sportlichen Grüßen

ECU – Vorstand


11.03.05
Gemütlicher Saisonausklang
- Kabinenfest - Freitag, den 18.3.05 - ab 19.00 Uhr

Der ECU lädt alle Mitglieder groß und klein, Spieler, Fans, Zuschauer, Dauerkarteninhaber, Sponsoren, Mitglieder des Förderkreises und des Fördervereins, Betreuer, Helfer, Ordner, Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte, zu einem Fest in die Eishalle ein.
In zwei Kabinen und im VIP-Raum bieten wir bei „Live-Musik“ und guter Laune, warme und kalte Speisen und erfrischende Getränke zu erschwinglichen Preisen. Unser Peter Fröhlich verwöhnt uns mit seinen bekannten Spezialitäten und Giaccomo bekocht uns ab 21.30 Uhr ein wenig italienisch.
Natürlich haben wir auch noch etliche Liter Freibier bereitgestellt und sorgen für weitere Überraschungen an diesem Abend.
Dabei sollen natürlich die Gespräche und das Fachsimpeln nicht zu kurz kommen.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen, um mit allen Freunden zusammen die Saison 2004/2005 ausklingen zu lassen.

Der ECU - Vorstand


08.03.05
Senioren: ECDC Memmingen - ECU 2000 (Bayernkrug)
Tor: Marka Knoll
Verteidigung: Bauer Rozehnal Nußbaumer Falkenberger Picha Jainz 
Sturm: Marino Wied Bansemir Ille Mascha 

Zeit                                
02:29 1:0 Börner (Pyka)
03:29 2:0 Jahrmann (Dietrich)
09:58 3:0 Boldavesko (Dietrich)
19:43 4:0 Hefele (Keintzel)
20:58 5:0 Dietrich (Lämmle Boldavesko)
22:59 6:0 Löhle (Pyka Boldavesko)
23:47 7:0 Löhle (Pyka Boldavesko)
28:09 8:0 Boldavesko (Dietrich Hefele)
32:40 9:0 Boldavesko (Löhlr)
33:53 10:0 Dietrich (Pyka Boldavesko)
45:09 11:0 Augst (Klein)
53:10 12:0 Dietrich
55:52 13:0 Boldavesko (Pyka Dietrich)
59:27 13:1 Picha (Jainz)

Strafen:
ECU: 18 Min + 5 Min + Spieldauer gegen Rozehnal wegen hoher Stock
Memmingen: 16 Min + 10 Min gegen Mancino wegen Check von hinten
Tor: Marka 60 Min - 13 GT

07.03.05
Senioren: Riverhawks lustlos: Debakel folgt ein 3:6
Platz drei in der Eishockey-Landesliga geht an Germering

So hatten sich die Verantwortlichen und die Fans den Kampf um Platz drei der Landesliga nicht vorgestellt: Es war kein Kampf, nur Krampf. Die Eishockeyspieler des ECU Ulm/Neu-Ulm 2000 verloren nach dem 2:12-Debakel am Freitag in Germering auch das Rückspiel gestern vor eigenem Publikum mit 3:6.
Die Neu-Ulmer begannen ordentlich und Manfred Jorde erzielte in der 8. Minute das 1:0, als der ECU in Unterzahl war. Doch nur eine Minute der Ausgleich, mit dem das Schicksal seinen Lauf nahm. Das Niveau der Partie war höchst mäßig, wobei die Gastgeber noch schlechter waren als Germering. In der 35. Minute lagen die Neu-Ulmer bereits 1:5 zurück. Zwar verkürzte Michael Hlosek in der 36. Minute auf 2:5, doch das rüttelte seine Mitspieler auch nicht wach. Höchstens den Gegner, denn dieser stellte mit dem 6:2 in der 50. Minute den alten Abstand wieder her. Thorsten Mascha betrieb 2 Minuten vor Schluss mit seinem Treffer zum 3:6 noch etwas Ergebniskosmetik.
Das die Lage von vorneherein aussichtslos gewesen war, lag daran, dass die Riverhawks am Freitagabend im Hinspiel in Germering eine böse 2:12 (1:5, 0:5, 1:2)-Klatsche bezogen. Wolfgang Knoll hütete anstelle des gesperrten Michael Wieser den ECU-Kasten, kassierte in den ersten 14 Minuten vier Treffer und wurde dann gegen Jens Marka ausgetauscht. Die Neu-Ulmer zeigten eine miserable Leistung. Daran änderten auch die beiden Treffer durch Stanislav Picha zum 1:4 und Manfred Jorde zum 2:12 nichts. Offensichtlich war den ECU-Cracks nicht klar, um was es ging. Picha erhielt, als ob es nicht schon schlecht genug gewesen wäre, nach einer Prügelei eine Spieldauerdisziplinarstrafe und war deshalb gestern gesperrt.
Direkte Konsequenzen aus den beiden letzten Spielen wird es nicht geben, auch wenn ECU-Chef Peter Wied total frustriert war: „Das Team war vor allem am Freitag lustlos. Vielleicht ist es einfach nach den Spielen gegen Memmingen total ausgepowert gewesen.“ Platz vier ist im Prinzip okay, aber es war mehr drin. Eventuell erhält der eine oder andere Spieler jetzt keinen neuen Vertrag mehr.
(Neu-Ulmer-Zeitung vom 07.03.05)

Blamable Vorstellung
Auch im Rückspiel um den dritten Platz der bayrischen Eishockey-Landesligameisterschaft gab es für den ECU Ulm/Neu-Ulm 2000 nichts zu erben. Für den ECU Ulm/Neu-Ulm 2000 setzte es im heimischen Eisstadion gegen die Wanderers Germering eine 3:6 (1:2, 1:3, 1:1) Niederlage. Der Eishockey Landesligist hat nach einer ansprechenden Saison mit zwei blamablen Leistungen im Kampf um Platz drei der bayrischen Landesligameisterschaft gegen die Wanderers Germering keine gute Eigenwerbung für die nächste Spielzeit betrieben. Selbst ein angefressener Trainer Stanislav Hlosek ließ kein gutes Haar an seinem Team. „Ich bin sehr enttäuscht. Ohne jeglichen Kampfgeist und nur Einzelaktionen. Das war uferlos“. schimpfte er als Fazit nach dem 2:12 Debakel am Freitag und der 3:6-Panne im Rückspiel gegen Germering. „So schlecht haben wir die ganze Saison nicht gespielt“.
Selbst die Rückkehr von Torwart Michael Wieser nach seinem Spiel Sperre in Germering bewirkte keine Wunderheilung beim motivationslosen Auftritt vor 400 Zuschauer in der eigenen Halle. Zumal auch noch Manfred Jorde wegen Reklamierens eine Zehnminutenstrafe sowie Trainer-Sohn Michael Hlosek wegen Unsportlichkeit eine Spieldauerdisziplinarstrafe aufgebrummt bekamen. Hlosek junior fehlt somit im letzten Saisonspiel morgen um 20 Uhr beim ECDC Memmingen. Im Halbfinal-Rückspiel um den Bayernkrug-Pokalwettbewerb dürfte es nach der 0:5 Heimspielniederlage gegen den Bayernliga-Aufsteiger nichts zu erben geben. Vielmehr droht nach der blamablen Vorstellung gegen Germering ein erneutes Desaster im Memmingen. Gegen Germering waren Manfred Jorde (6., Zwischenstand 1:1), Michael Hlosek (37., 2:5) und Thorsten Mascha (56., 3:6) erfolgreich. Die Luft scheint bei den Riverhawks raus zu sein. (SÜDWESTPRESSE vom 07.03.05)

06.03.2004
Senioren:
ECU 2000 - Wanderers Germering  
Tor: Wieser Marka
Verteidigung: Mahler Bauer Rozehnal Nußbaumer Falkenberger Jainz 
Sturm: Marino Wied Bansemir Ille Mascha Hlozek Hess Jorde 

Zeit                                
02:03 0:1 Lindner
07:24 1:1 Jorde (Hlosek)
19:20 1:2 Gambs (Lindner)
31:11 1:3 Meier
31:51 1:4 Gambs (Lindner Ott)
34:57 1:5 Gambs (Meier)
35:30 2:5 Hlosek (Mascha)
49:42 2:6 Werlik (Ott Meier)
57:43 3:6 Mascha (Marino Jorde)

Strafen:
ECU: 34 Min + 10 Min gegen Jorde, + 10 + Spieldauer (Disziplinarstrafen) gegen Hlosek
Germering: 32 Min + 10 Min gegen Stanke
Tor: Wieser 60 Min - 6 GT



05.03.2004
Senioren:
Wanderers Germering -  ECU 2000 (04.03.2005)
Tor: Knoll Marka
Verteidigung: Mahler Bauer Nußbaumer Picha Jainz 
Sturm: Wied Bansemir Ille Welz Mascha Hlozek Hess Jorde 

Zeit                                
00:43 1:0 Wichert (Dosch)
02:28 2:0 Riepl (Meier März)
05:52 3:0 Meier (März Wiesheu)
06:50 4:0 Socher (Dosch Stache)
13:54 4:1 Picha (Hess Jorde)
17:29 5:1 Dosch (Socher Wiesheu)
29:19 6:1 Socher (Dosch Stache)
30:30 7:1 Stache (Socher)
31:31 8:1 Dosch (Stache)
34:46 9:1 Meier (Ott)
39:28 10:1 Meier
44:38 11:1 Zwahr
51:04 12:1 Ott (Socher)
58:01 12:2 Jorde

Strafen:
ECU: 30 Min + 5 Min + Spieldauer gegen Picha wegen Faustschlag
Germering: 28 Min + 5 Min + Spieldauer gegen März wegen Faustschlag
Tor: Knoll 13:54 Min - 4 GT, Marka 46:06 - 8 GT

04.03.05
Senioren:  
ECU Chef Wied: „Germering müsste beherrschbar sein“  
Neu-Ulmer Eishockeyer kämpfen um den dritten Platz

Die Eishockeysaison nähert sich auch für  den ECU Ulm/Neu-Ulm 2000 ihrem Ende.
Noch drei Pflichtspiele, dann können die Riverhawks ihre Ausrüstung in die Kammer stellen. An diesem Wochenende stehen  die beiden Spiele um Platz drei in der Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Dabei muss der ECU heute (20.15 Uhr) das Hinspiel bei den Wanderers Germering bestreiten und am Sonntag um 18 Uhr vor eigenem Publikum das Rückspiel. Als Dritter können die Neu-Ulmer hoffen, noch in die Bayernliga aufrücken zu dürfen.
Die Wanderers aus Germering sind für die Riverhawks kein unbeschriebenes Blatt. Immerhin gab es in dieser Saison schon zwei Aufeinandertreffen im Bayernkrug-Pokalwettbewerb. In Germering erzielte der ECU im Viertelfinale ein 5:5 Unentschieden, zu Hause wurden die Wanderers 5:2 bezwungen. Alleine von daher ergibt sich eine kleine Favoritenstellung für die Neu-Ulmer.
Für die Neu-Ulmer Mannschaft gibt es auf dem Personalsektor Positives: Martin Jainz darf nach seiner Matchstrafe im Spiel gegen Vilshofen (12:1) und den dafür verhängten drei Spielen Sperre wieder auflaufen. Dafür ist die Saison für Wenzel Welz endgültig gelaufen. Er muss operiert werden und kann erst in der kommenden Runde wieder ran. Ein Teil der Spieler hatte zuletzt grippale Infekte, aber ECU-Chef Peter Wied gehrt davon aus, dass keiner in den beiden Spielen gegen Germering ausfallen wird. „Germering müsste beherrschbar sein“ meint Wied, „am liebsten wäre mir auswärts ein knapper Sieg, dann können wir relativ beruhigt ins Rückspiel gehen. Aber auch eine Remis wäre okay, dann machen wir es wie im Bayernkrug“.
Am kommenden Dienstag (8. März) tritt der ECU zum Rückspiel im Bayernkrug-Halbfinale beim ECDC Memmingen an. Da das Hinspiel in der Neu-Ulmer Eishalle 0:5 verloren ging, rechnet sich im Lager der Neu-Ulmer keiner mehr etwas aus. Das Endspiel ist bei den Riverhawks kein Thema mehr, vielmehr werden sich Peter Wied und seine Mannen um die Planungen für die kommende Saison kümmern. Im Fall des Falles in der Bayernliga.

02.03.05
Senioren:  
Fanbus nach Germering zum Spiel Germering - ECU 2000 um Platz 3
Abfahrt: Freitag, den 04.03.05 um 18°° Uhr am Eisstadion
Preise: bis 30 Personen EURO 14,-  
  ab 30 Personen EURO 10,-  
Es wird jeweils pro Person ein Fahrzuschuss vom ECU dazugegeben, so dass die Fahrt dann billiger wird.
Bitte meldet Euch schnellstens an bei Fanclub Powerplay - . Handy: 0175/2759057


01.03.05
Senioren:
Martin Jainz, der beim
12:1 Sieg gegen den ESC Vilshofen eine Matchstrafe kassiert hatte ist am Freitag gegen die Wanderers Germering spielberechtigt. Vom Verband wurden 3 Spiele Sperre verhängt, die mit der Begegnung ECU - ECDC Memmingen vom vergangenen Sonntag nun abgelaufen ist.

Senioren:
Etwas Pech und etwas Unvermögen – 0:3
Neu-Ulmer Eishockey-Spieler wieder von Memmingen besiegt. Wenn die Neu-Ulmer Eishockey-Spieler noch etwas üben und zulegen, können sie vielleicht dem ECDC Memmingen bald ein Bein stellen. Nach den kürzlichen klaren Abfuhren im Bayernkrug-Pokalwettbewerb (zu Hause 0:5) und im Meisterschaftshalbfinal-Hinspiel (auswärts 1:8) musste sich der EC Ulm / Neu-Ulm gestern Abend vor 900 Zuschauern im heimischen Eisstadion nur 0:0 (0:0, 0:1, 0:2) geschlagen geben.
Die Neu-Ulmer waren gestern deutlich besser als in den vergangenen Vergleichen mit Memmingen. Im ersten Drittel spielten die Riverhawks richtig gut und hatten auch gute Tormöglichkeiten, aber zur ersten Drittelpause hieß es immer noch 0:0. Dabei hatte Stanislav Picha sogar in den gegnerischen Kasten getroffen. Alle hatten gesehen, wie der Puck hinten im Tor ans Gestänge ging und flugs wieder heraus flutschte. Bloß die Schiedsrichter nicht. Sie ließen weiter spielen. Da nützten dann alle Diskussionen nichts: Kein Tor für den ECU. Dann ließ Michael Hlosek gleich drei Topchancen ungenützt, als er jeweils alleine mit dem Puck vor ECDC Keeper Rainer Vorderbrüggen (früher Neu-Ulm) aufkreuzte. Also kam was kommen musste: Obwohl die Gastgeber in Überzahl waren, kassierten sie in der 30. Minute das 0:1 durch den Memminger Ingo Nieder. Das Niveau sank im zweiten Spielabschnitt, aber das dritte Drittel hatte für das Publikum noch eine Menge interessante Szenen parat.
So verlor Manuel Hess in der 46. Minute hinten den Puck an Ingo Nieder, der ohne Probleme zum Memminger 2:0 einschob. In der 51. Minute wurde es auf der Neu-Ulmer Strafbank eng. Gleich fünf ECU-Spieler kämpften dort um einen Platz. Sechs Minuten lang konnten die Gäste aus dem Allgäu mit zwei Mann Überzahl spielen, bloß ein Tor gelang ihnen in dieser Spielphase nicht.
Die Entgültige Entscheidung zu Gunsten des ECDC Memmingen fiel dann in der 57. Minute. Nach einem Stockwurf eines Neu-Ulmer Spielers gab es Penalty für Memmingen. Daniel Kunzer ließ sich die Chance nicht entgehen und überwand ECU-Goalie Michael Wieser zum 0:3.
Die 400 mitgereisten Memminger Fans feierten ihre Mannschaft und die Riverhawks hoffen, in den Spielen um den dritten Platz am kommenden Wochenende erfolgreich zu sein. Man kann ja nie wissen...
(Neu-Ulmer-Zeitung vom 28.02.05)


ÄLTERE BERICHTE / NEWS FINDEN SIE IM ARCHIV